Im Europabildung Latein widmen wir uns u.a. Fragen wie:
- Warum heißt Europa eigentlich Europa?Gab es schon immer die Länder Europas?
- Warum verschieben sich (Landes-)Grenzen?
- Warum glauben manche Menschen an viele Götter, manche an einen und manche an gar keinen?
- Ist die römische Zahlweise praktischer als unsere (arabische)?
- War es grausam von den Römern Sklaven zu haben?
- Kann eine Sprache “sterben”?
- Welche Rechte hatten Frauen und Kinder bei den Römern? Welche Rechte haben wir heute?
- Wie sah ein typischen Abendessen bei den Römern aus?