Seit 1980 Polytechnische Oberschule – 11. POS Lichtenberg
01.09.1980 erster Schultag
13.03.1988 die 11. POS erhält den Namen der sowjetischen Widerstandskämpferin „Soja Kosmodemjanskaja“
Seit 1991 Grundschule
Seit dem 29.05.1995 „Adam-Ries-Grundschule“
Seit 2000 Computerunterstützter Unterricht als zusätzliches Angebot
Seit 2001 Beobachtungsklassen [(Sonderpädagogische Kleinklassen) –> GESCHLOSSEN seit 2015]
Seit 2005 VHG (Verlässliche Halbtagsgrundschule)
Seit 2005 SAPH (Flexible Schulanfangsphase)
Viele Klassenräume konnten seit 1991 aufgrund des großen Engagements der Eltern renoviert werden.
Die komplette Dacherneuerung, Fassadenerneuerung, Einbau moderner Toiletten, erweiterte Brandschutzausstattung, Umgestaltung des Schulhofes, neue Heizungsanlage, diverse Elektroarbeiten im Schulhaus und Turnhalle sind das Ergebnis der guten Zusammenarbeit zwischen Schule und dem Bezirksamt Lichtenberg.
Die Schule wurde komplett „durchgemalert“ – mit der Unterstützung des Bezirksamtes und des Schulfördervereins der Adam-Ries-Grundschule, Elternspenden, durch Eltern-Lehrermitarbeit, Schulsponsoring und durch technische Kräfte.
Die Ampelanlage im Schuleinzugsbereich Marzahner Chaussee und der Fußgängerüberweg Gensinger Straße sind in Zusammenarbeit mit der Gesamtelternvertretung erreicht worden.
Die Gesamtelternvertretung und die Schule machten sich für eine Verkehrsberuhigung an den beiden Bushaltestellen „stark“. Nun gibt es einen Zebrastreifen mit einer Insel.
Hinweispflicht zu Cookies
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Mit dem Besuch dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung sogenannter Cookies zu. Falls Sie dies nicht wünschen, deaktivieren Sie bitte die entsprechende Funktion in Ihrem Webbrowser.